Jewish-Christian Relations

Insights and Issues in the ongoing Jewish-Christian Dialogue

  • About us
  • Contact
  • Legal Notice
Please choose your language: English Deutsch Português Español Français русский 
  • Home
  • Articles
  • Statements
  • Reports
  • Book Reviews
  • People
  • Links
  • Search
  
  • Reports |
  • Die jüdische Weltverschwörung kommt selten allein ...
Never miss JCR/ICCJ news?

You like to be kept informed about new articles on JCRelations.net by email?
And additionally get news about Jewish-Christian relations worldwide?

Then please subscribe the newsletter of the International Council of Christians and Jews!


Facebook
Visit ICCJ on facebook


JCR - Berichte (800)

Die jüdische Weltverschwörung kommt selten allein ...

Verschwörungsmythen und Antisemitismus verstehen und wirksam bekämpfen

JCR | 01.06.2020

Digitale Studientagung des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit, 16. – 18. Juni 2020.

Der Kampf gegen alle Formen von Judenfeindschaft gehört zu den Kernthemen der Arbeit der GCJZ und des DKR. Dabei wurde das Thema Antisemitismus gesellschaftlich lange als weitgehend überwunden, historisch bzw. als Thema der radikalen Ränder verstanden. Dass der Judenhass nie wirklich weg war aus der sogenannten „Mitte der Gesellschaft“, davon zeugen Erfahrungen vieler Juden und Jüdinnen in Deutschland sowie sozialwissenschaftliche Studien. Antisemitische Gewalttaten, wie der Terroranschlag von Halle, haben die Virulenz von altem oder neuem Antisemitismus im vergangenen Jahr brutal demonstriert.

Dabei kommt die Judenfeindschaft in der Mitte der Gesellschaft nicht immer als „geschlossen antisemitisches Weltbild“ an. Aber das „Vorurteil gegen Juden“ ist weithin anschlussfähig an verschiedene Verschwörungsmythen, die gegenwärtig ebenfalls einen Aufschwung erleben.

  •     Wie hängen Fake Facts über Corona, die „Gender-Verschwörung“, die „Impflobby“ und George Soros zusammen?
  •     Und vor allem: wie kann eine wirksame Bildungsarbeit gegen Antisemitismus der Gesellschaften aussehen?
  •     Was sind Herausforderungen und wo finden wir unsere Verbündeten?

ABLAUF : JEWEILS 19.00 – 20.30 UHR

16. JUNI :
Autorinnenlesung und Gespräch mit Katharina Nocun aus dem Buch „Fake Facts“

17. JUNI :
Fachvortrag: Was tun gegen den Mythos der „jüdischen Weltverschwörung“?
Bildungs- und Aufklärungskonzeptegegen antisemitische Verschwörungstheorien
Jan Rathje (Amadeu-Antonio-Stiftung)

18. JUNI :
„Allianzen und Herausforderungen – Gemeinsam erfolgreich gegen Antisemitismus“
Gespräch mit Dr. Marcus Meier (Kölnische Gesellschaft)
und Gerda Koch (GCJZ Recklinghausen),
Moderation Maria Coors (Studienleiterin für Antisemitismus und Interreligiösen Dialog des DKR):

Die Veranstaltungen finden als Zoom-Webinar online statt. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte beim DKR an. Der Zugang per ID und Passwort wird zugeschickt. Mit der Anmeldung verbunden ist die Möglichkeit, per Chat an der Diskussion teilzunehmen. Ohne Chat-Funktion kann man die Veranstaltungen live auf Facebook und Youtube verfolgen.

ANMELDUNG
info@deutscher-koordinierungsrat.de

Weitere Informationen zu Programm, Ablauf und Anmeldung für diese digitale Studientagung hier im
Info-Flyer


FootnotesTo top


Editorial remarksTo top

Quelle: Deutscher Koordinierungsrat.

 
© 2010 International Council of Christians and Jews