Jewish-Christian Relations

Insights and Issues in the ongoing Jewish-Christian Dialogue

  • About us
  • Contact
  • Legal Notice
Please choose your language: English Deutsch Português Español Français русский 
  • Home
  • Articles
  • Statements
  • Reports
  • Book Reviews
  • People
  • Links
  • Search
  
  • Reports |
  • Neuer Lehrstuhl für Abrahamitische Religionen
Never miss JCR/ICCJ news?

You like to be kept informed about new articles on JCRelations.net by email?
And additionally get news about Jewish-Christian relations worldwide?

Then please subscribe the newsletter of the International Council of Christians and Jews!


Facebook
Visit ICCJ on facebook


JCR - Berichte (800)

Neuer Lehrstuhl für Abrahamitische Religionen

Bistum Trier | 01.07.2019

Trier – Die Theologische Fakultät Trier richtet in Kürze den neuen Lehrstuhl „Abrahamitische Religionen“ ein – in dieser Bezeichnung deutschlandweit der erste seiner Art. Im Berufungsverfahren zur Besetzung fanden am Dienstag, 25. Juni, vier Vorstellungsvorträge statt.

Die Forschung und Lehre an der neuen Professur befasst sich mit den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam, wobei ein besonderer Fokus auf den Islam und den interreligiösen Dialog gesetzt wird. Unter anderem wird es die Aufgabe des neuen Lehrstuhlinhabers sein, den Masterstudiengang „Interreligious Studies“ zu realisieren. Jüngst hatte Papst Franziskus bei einer Tagung der Päpstlichen Theologischen Fakultät in Neapel gefordert, mehr jüdische und muslimische Elemente in das katholische Theologiestudium zu integrieren und die Studierenden zu Offenheit und Dialogbereitschaft angehalten.

Als Kandidaten für die ordentliche Professur präsentierten sich Dr. theol. Martin Fuß (Von den abrahamitischen Religionen im Mittelalter – Ein überraschendes Kapitel auf Sizilien), Dipl.-Theol. Dr. phil. Dennis Halft (Das „Dokument von Abu Dhabi“ – Neue Perspektiven für den Religionsdialog?), Dr. theol. Markus Kneer (Quellen des islamischen Selbst. Die doppelte Begegnung von Muslimen mit der Moderne) und Dr. theol. Andreas Renz (Die dreifache Nachgeschichte der Bibel Israels – Grundlinien einer Theologie der abrahamitischen Religionen).

Wer als Professor an den Lehrstuhl berufen wird, steht noch nicht fest.


FootnotesTo top


Editorial remarksTo top

Quelle: Bistum Trier.

 
© 2010 International Council of Christians and Jews