Die tiefreichenden Wurzeln des (europäischen) Antisemitismus
Maximilian Gottschlich* | 01.12.2019
Vor dem Hintergrund der viel beachteten österreichischen "Antisemitismus-Studie 2018", die vom Präsidenten des österreichischen Nationalrates Wolfgang Sobotka (ÖVP) veranlasst wurde, ist der nachfolgende, längere Text "Die tiefreichenden Wurzeln des (europäischen) Antisemitismus" aus der Feder des österreichischen Politik- und Kommunikationswissenschaftlers Maximilian Gottschlich entstanden. Angefertigt wurde Gottschlichs Analyse ebenfalls im Auftrag des Präsidenten des österreichischen Nationalrats und dient als Teil einer theoretischen Aufarbeitung des Problems, um zugleich auch die präsentierten empirischen Ergebnisse der "Antisemitismus-Studie 2018" besser einordnen zu können. Gottschlichs Studie, die auf religionspsychologische, psychopathologische und psychosoziale Ursachen des Antisemitismus eingeht, erscheint hier mit freundlicher Genehmigung des Autors.
JCR
… [mehr]